Herzlich willkommen bei der Narrenzunft Rottweil

Liebe Narren und Freunde der Rottweiler Fasnet,

auf diesen Seiten bekommt Ihr einen Einblick in unsere Aktivitäten rundum die Rottweiler Fasnet. Hauptziele der Narrenzunft sind die Erhaltung und Bewahrung der traditionellen Rottweiler Fasnet.

Heut wie vor Altem, so wird´s Gehalten.

Wichtige Info für unsere Narren

Termine

06.01.2023 Abstauben
Café Schädle
10:45 Uhr Eröffnung der Fasnet durch das Abstauben der Narrenkleider. Die Abstauber werden durch den Narrenmeister ausgeschickt.

15.01.2023 Kindernachmittag
Achert-Schule, Steinhauserstraße 26
14.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr
An der Verlosung der Narrenkleidle können nur Kinder mit Wohnsitz in Rottweil oder den Stadtteilen Altstadt und Bühlingen, sowie den Ortsteilen Feckenhausen, Göllsdorf, Hausen und Neukirch oder aus Zimmern o.R. ohne deren Ortsteile teilnehmen.

27.01.2023 Generalversammlung
Kapuziner
Einlass: 19.00 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr

16.02.2023 Schmotziger Donnerstag
Innenstadt
Gruppen ziehen durch die Lokale der Stadt und kommentieren auf lustige Art und Weise das Stadt geschehen.

18.02.2023 Fasnetssamstag
Café Schädle
14.00 bis 16.00 Uhr kostenlose Ausgabe der Kinderkarten. Mit diesen können am Sonntag eine Wurst mit Wecken abgeholt werden.

19.02.2023 Fasnetssonntag
11.45 Uhr Proklamation vor dem Alten Rathaus.
14 bis 17 Uhr Kinderbeschenkung am Alten Rathaus.
14.30 Uhr Kinderumzug mit Teilnahme verschiedener Gruppen.
Es dürfen keine historischen Narren teilnehmen.

20.02.2023 Fasnetsmontag
Ab ca. 5.00 Uhr ist die Tagwachkapelle mit dem langen Mann in der Stadt unterwegs.
Ab 6.45 Uhr sind die Stempellokale geöffnet.
8.00 Uhr Historischer Narrensprung.
Danach Narrentreiben in der Stadt.

21.02.2023 Fasnetsdienstag
Ab 6.45 Uhr sind die Stempellokale geöffnet.
8.00 Uhr Historischer Narrensprung.
14.00 Uhr Narrensprung.
Danach Narrentreiben in der Stadt.

 

Anmeldung Narrenkleider

Anmeldung, Beratung und Umschreibung Original Rottweiler Narrenkleider ab sofort möglich.

Nähere Info unter Anmeldung

Abstempeln 2023

Liebe Narren,
Es ist schon immer Ehrensache, abstempeln zu gehen. Aber ab diesem Jahr ist es Pflicht. Wir möchten euch jetzt schon darauf hinweisen, dass Ihr abstempeln gehen müsst. Dort bekommt Ihr die zum Sprung durch das Schwarze Tor notwendige Einlasskarte. Also kommt bitte rechtzeitig in das Stempellokal, so dass alle Narren  pünktlich Ihren Sprungbändel und Ihre Durchgangsfreigabe erhalten.
Folgende Lokalitäten sind zum Abstempeln geöffnet:

  • Apfel
  • Alte Post
  • Bruderschaftsstüble
  • Bürgerwehr Vereinsheim (Flötlinstorstr.)
  • Café Lehre
  • Jugendherberge
  • Kapuziner
  • Potpourri
  • Waldhorn
  • ZIZ

Die Stempellokale öffnen zwischen 6.30 Uhr und 7:00h

Sprungteilnahme

Im Jahr 2022 hat die Narrenzunft jeweils 1000 Sprungteilnahmekarten für den Fasnetsmontag und -dienstag ausgegeben. Durch diese Begrenzung endete der Sprung um 9.30 Uhr. Die Narrenzunft möchte dieses Jahr die Zahl der Sprungteilnahmekarten mehr als verdoppeln. Insgesamt steht den Narren für die zwei Tage jeweils ein Kontingent von 2.500 Sprungteilnahmekarten für Erwachsene zur Verfügung. In diesem Kontingent werden ca. 800 Kinder bis 14 Jahre nicht berücksichtig. Jedes Kind bis 14 Jahren kann also auf alle Fälle an den Narrensprüngen teilnehmen. Durch die Kontingentierung müssten die Narrensprünge etwa um 11.00 Uhr (und nicht mehr um 12.45 Uhr) am Friedrichsplatz ihr Ende finden.

Durch die Limitierung der Sprungteilnahmezahl, waren 2022 mehr Kindernarren als sonst zu sehen. Wie Eltern berichteten, waren vor allem die geringeren Wartezeiten vor dem Sprung, das fehlende Gedränge hinter dem Schwarzen Tor, die bessere Übersicht während des Sprungs und die kürzere Sprungdauer dafür verantwortlich, dass mehr Nachwuchsnarren als sonst am Sprung teilnahmen. Vor diesem Hintergrund kann 2023 jedes Kind ab Jahrgang 2009 und jünger an den Narrensprüngen mit einer Kinderkarte am Sprung teilnehmen. Kinderkarten können für 5€ bei Ausschuss-/Ehren- und Vorstandsmitglieder der Narrenzunft erworben werden.

Die Mitglieder der Narrenzunft sollen ein Vorkaufsrecht für die Sprungteilnahmekarten erhalten. Mitglieder erhalten gegen Vorlage des Mitgliedsausweises am 14.01.23, von 14.00 bis 16.00 Uhr bei einem Verkaufsstand auf dem Parkplatz der Spedition Hugger eine Sprungteilnahmekarte pro Fasnetstag zum Preis von jeweils 10€. Wer an dem Tag verhindert ist, kann seinen Mitgliedsausweis einer anderen Person geben. Diese kann dann die Sprungteilnahmekarte an dem Termin für das zeitlich verhinderte Mitglied erwerben. Der freie Verkauf von Sprungteilnahmekarten beginnt ab dem 15.1.23. An Drei König findet also kein Verkauf von Sprungteilnahmekarten statt. Sprungteilnahmekarten können zudem NICHT mehr in den Kartenvorverkaufsstellen, Gent, Kirsner Sport, Kopf Haushaltswaren, Spitznagel oder Elektro Wiest erworben werden. Ein Kauf von Sprungteilnahmekarten ist lediglich bei Ausschuss-/Ehren- und Vorstandsmitgliedern der Narrenzunft möglich.

Die Sprungteilnahmekarte muss der Narr am Fasnetsmontag/-Dienstag mit sich führen. Sie dient als Legitimation zur Einlasskontrolle in den Bereich hinter dem Schwarzen Tor. Wie gehabt findet neben der Einlasskontrolle eine Sichtkontrolle der Sprungteilnehmer in den Abstempellokalen statt. Dort erhalten die Narren wie gewohnt Ihren Sprungbändel.

Noch ein Hinweis:
Der Mitgliederausschuss der Narrenzunft hat in den letzten 2 Jahren fast 1000 Anträge auf Mitgliedschaft geprüft. Die bis 01.12.22 vorliegenden Anträge dürften ihre Mitgliedskarte noch dieses Jahr erhalten. Neue Mitglieder können dann erst wieder nach der Fasnet 2023 aufgenommen werden.

Ausstellung Haus 1

Die Narrenzunft Rottweil freut sich, ihre schöne Fasnacht im Haus 1 den Bürgern präsentieren und vorstellen zu können.
Einfach per Mail Termin abstimmen.
Der Eintritt ist frei.

Die Mailadresse lautet: ausstellung@narrenzunft-rottweil.de

Wir freuen uns auf Euch.

"Jedem zur Freud und niemand zu Leid"